Datenschutzerklärung

Die X-FAB Silicon Foundries SE (im nachfolgenden X-FAB genannt) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und achtet strikt auf die Einhaltung der anzuwendenden Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Website aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Website, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.

Cookies

Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir so genannte „Cookies“. Mit Hilfe dieser Cookies können bei dem Aufruf unserer Website Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu verhindern. Hierdurch könnten allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Betrieben wird dieser Dienst von Google Inc., ansässig in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bitte beachten Sie, dass die Europäische Union die Standards hinsichtlich des Umgangs mit persönlichen Daten  in den USA als unzureichend einschätzt. Allerdings kann auf Unternehmensebene der Datenschutz durch eine Zertifizierung mit dem sogenannten EU-US-Datenschutzschild (engl. EU-U.S. Privacy Shield) gewährleistet werden. 

Google ist entsprechend des EU-US-Datenschutzschildes zertifiziert. Google Analytics Cookies werden gemäß Art. 6 (1) (f) der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gespeichert. X-FAB als Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens um die Website zu optimieren. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Da uns Ihre Privatsphäre wichtig ist, verwenden wir im Rahmen von Google Analytics die Funktion „_anonymizeIp()“. Damit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. 

Alternativ können Sie der Datenerhebung durch den Einsatz eines Google Browser-Plugins widersprechen. Durch das Browser-Plug-in wird der Einsatz von Google Analytics für alle Webseiten die Sie besuchen unterbunden.

Links zu anderen Websites

Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Social Plugins 

YouTube
Diese Website benutzt sogenannte Plugins von YouTube, welches von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, ansässig in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine der Seiten besuchen, auf denen das YouTube-Plugin installiert ist, wird eine Verbindung zu den Server von YouTube hergestellt. Damit wird der YouTube-Server darüber informiert welche Seiten Sie besucht haben. YouTube wird verwendet um unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) der EU-DSGVO.
Falls Sie bei YouTube ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch der unserer Webseiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus. Weiterführende Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von YouTube unter folgendem Link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenlöschung. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie uns gern per E-mail unter bdsb@xfab.com kontaktieren. Sind Sie der Ansicht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verstoße gegen gesetzliche Vorgaben, haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). .

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheits­maßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der X-FAB.