Itzehoe liegt in Schleswig-Holstein, circa 60 km nord-westlich von Hamburg. Mit aktuell 120 Kolleginnen und Kollegen ist X-FAB Itzehoe unser kleinster Fertigungsstandort, allerdings mit einem speziellen Fokus auf die Entwicklung und Fertigung von mikro-elektromechanischen Systemen (MEMS) und weiteren Spezialprozessen. Ein erfahrenes F&E Team arbeitet eng mit unseren Kunden zusammen um hochspezialisierte Sensorlösungen zu entwickeln. Das sind zum Beispiel Sensoren zur Messung von Beschleunigung, Winkelabweichungen oder Massenstrom, sowie Mikrospiegelscanner, mikro-optische oder piezoelektrische MEMS-Aktoren um nur einige zu nennen.
2009 als Ausgliederung aus dem in Itzehoe ansässigen Fraunhofer-Institut unter dem Namen MEMS Foundry Itzehoe gegründet, wurde der Standort im Jahr 2012 Teil der X-FAB-Gruppe. Seitdem ist das Team beständig gewachsen und besteht nun aus Kolleginnen und Kollegen, die in folgenden Bereichen tätig sind: Finanzen & Controlling, Personal, IT, Fertigung, Qualität, Technologie (F&E) und Produktmarketing.
Sie sind Spezialist im Bereich Lithographie und möchten einen anderen Standort mit Ihrer Erfahrung unterstützen oder Sie möchten sich an einem anderen Standort fachlich weiterentwickeln? Dies sind nur einige Beispiele, bei denen wir die interne Mobilität unterstützen.
Die Verbesserung Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen durch Schulungen wie z. B. ein standortübergreifendes Sprachtraining, fachlichen Austausch oder individuelle Entwicklungspläne können Sie in Ihrem halbjährlichen Leistungsbeurteilungsgespräch mit Ihrem Vorgesetzten einleiten.
Wir stellen unseren Mitarbeitenden kostenlos frisches Obst zur Verfügung, auch in Hinblick auf das Thema gesunde Lebensweise. Weiterhin bieten wir Ihnen Wasser und ersparen der Umwelt so unnötig viele Flaschen und Ihnen Aufwand und Geld. Sie mögen lieber Kaffee oder Tee? Auch kein Problem.
Im Südwesten Schleswig-Holsteins, rund 60 km nordwestlich von Hamburg gelegen, zählt die Kreisstadt von Steinburg knapp 32.000 Einwohner. Itzehoe liegt direkt an der Stör und ist umgeben von großen Waldgebieten und landwirtschaftlich genutzten Flächen.
In der Stadt befinden sich tolle Restaurants, gemütliche Kneipen oder auch eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten. Im Rahmen der „Itzehoer Woche“ wird alljährlich rund um die Innenstadt und die Malzmüllerwiesen u.a. auf dem Weinfest gefeiert und geschlemmt.
Im 12. Jahrhundert erstmals erwähnt, wurde Itzehoe 1657 im Dänisch-Schwedischen Krieg fast vollständig zerstört. Der Kreuzgang der Laurentii-Kirche ist das einzige noch aus dem Mittelalter erhaltene Gebäude der Stadt. Neben der Stadtkirche St. Laurentii sind das historische Rathaus, der Klosterhof des Zisterzienserinnenklosters und der Prinzeßhof - ein ehemaliges Adelspalais - weitere wichtige Bauwerke der Stadt.
War die Wirtschaft Itzehoes in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich geprägt durch seine Zementwerke und den Binnenhafen, so sind heute das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) und die Gesellschaft für Technologieförderung Itzehoe mbH (IZET) ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region.
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Nutrzererfahrung zu personalisieren und zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen